Hörakustik bei Weißmann
Durch Sprache und Klänge die Welt erleben
Hören ist einer unserer wichtigsten Sinne, mit welchem wir unsere Umwelt wahrnehmen. Unser Hörsinn verarbeitet bis zu 50 Eindrücke pro Sekunde und damit doppelt so viel wie unsere Augen. Gutes Hören wird oftmals als selbstverständlich wahrgenommen, dabei nimmt die Hörleistung im Alter kontinuierlich immer weiter ab. Auch wenn man es selbst anfangs oft gar nicht mitbekommt.
Jeder 15. Deutsche ist nach Schätzungen des Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte von akuten Hörproblemen betroffen. In der Altersgruppe der über 65-jährigen sogar jeder zweite Mann und jede dritte Frau. Von den ersten Anzeichen einer Hörschwäche bis zum Weg zum Hörakustiker vergehen im Durchschnitt 7 bis 10 Jahre - meist ein unnötiger Verzicht auf Lebensqualität.
Gutes Hören sorgt für mehr Lebensqualität und geistige Fitness
Hören ist die Fähigkeit, Töne und Geräusche aufzunehmen und zu verstehen. Es ist ein wesentliches Element der Kommunikation und der Schlüssel in sozialen Beziehungen. Zudem ist erwiesen, dass Schwerhörigkeit im Alter die kognitiven Fähigkeiten, wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Erinnern und die Orientierung beeinträchtigt.
Eine schleichende Verschlechterung des Gehörs sollte deshalb nicht unterschätzt werden. Je früher ein Betroffener ein Hörgerät bekommt, desto leichter fällt die Umstellung. Aus diesen Gründen ist es wichtig, einem Hörverlust entgegenzuwirken.