Hörgeräte bei Weißmann
Die unterschiedlichen Arten von Hörgeräten
Es gibt heutzutage viele verschiedene Arten von Hörgeräten und Hörsystemen, die Menschen mit Hörverlust dabei unterstützen, ihre Hörleistung zu verbessern. Jedes Gerät hat seine eigenen Merkmale, Vor- und Nachteile.
Bei uns finden Sie die modernsten Hörgeräte namhafter Hersteller wie Signia, Phonak und Oticon. Obwohl jeder Hersteller andere Softwaretechniken für die eigenen Hörsysteme verwendet, lassen sich Hörgeräte generell grob nach Ihrer Bauart unterscheiden:

Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO)
HdO-Hörgeräte sitzen hinter dem Ohr und sind mit einem Ohrpassstück verbunden, das den Schall in den Gehörgang leitet. Vorteile dieser Hörgeräte sind ihre Leistungsfähigkeit, die Möglichkeit der Anpassung an verschiedene Arten von Hörverlust und ihre lange Batterielebensdauer. Ein Nachteil kann sein, dass sie aufgrund ihrer Größe sichtbarer sind als andere Optionen.

Im-Ohr-Hörgeräte (IdO)
IdO-Hörgeräte sind maßgefertigt und sitzen direkt im Gehörgang. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und können entweder im gesamten Gehörgang (vollständig im Ohr) oder nur im unteren Teil des Gehörgangs (teilweise im Ohr) platziert werden. Vorteile sind ihre diskrete Größe, eine natürliche Klangwiedergabe und die einfache Bedienung. Allerdings können ihre kleinen Größen Einschränkungen bei der Batterielebensdauer und der Leistungsfähigkeit mit sich bringen.

Im-Kanal-Hörgeräte (IIC)
IIC-Hörgeräte (wie z.B. Lyric von Phonak) sind die kleinsten und unauffälligsten Hörgeräte auf dem Markt. Sie werden tief in den Gehörgang eingeführt, so dass sie kaum sichtbar sind. Sie bieten eine natürliche Klangwiedergabe und verringern Windgeräusche. Ein Nachteil ist jedoch, dass aufgrund ihrer Größe die Batteriekapazität begrenzt ist und sie nicht für Menschen mit starkem Hörverlust geeignet sind.